Beim Landratsamt Heidenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz zu besetzen:
Sachbearbeitung im Bereich Beteiligungsmanagement
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und sicheren Job?
Als moderner Dienstleister mit rund 800 Mitarbeitenden bietet das Landratsamt Heidenheim nicht nur jede Menge Vielfalt in Ihrem neuen Aufgabengebiet, sondern auch gute Aufstiegschancen.
Der Landkreis Heidenheim ist neben den Mehrheitsbeteiligungen bei den Kliniken Landkreis Heidenheim gGmH, dem Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) und der Heidenheim Verkehrsgesellschaft mbH (HVG) aktuell bei sieben weiteren privatrechtlichen Unternehmen sowohl unmittelbar als auch mittelbar, sowie an vier Zweckverbänden beteiligt. Des Weiteren liegt der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim als Eigenbetrieb in der Trägerschaft des Landkreises.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Konzeption und Weiterentwicklung der Beteiligungsverwaltung
- Überwachung und Analyse der Finanzbeziehungen zwischen dem Landkreis Heidenheim und seinen Beteiligungen sowie die Überwachung der Zielerreichung der Beteiligungen
- Analyse und Beurteilung von Jahresabschlüssen und Wirtschaftsplänen sowie von Monats- und Quartalsberichten sowie Auswertung von Sitzungsunterlagen
- Erstellung des jährlichen Beteiligungsberichts
- Vorbereitung und Begleitung von Beteiligungsgründungen/-umwandlungen
- Überwachung sowie Koordinierung der Gesellschaftsverträge, Satzungen und Geschäftsordnungen
- Vorbereitung und Umsetzung der Gremienbeschlüsse
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von beihilferechtlichen Fragestellungen
- Fortschreibung und Umsetzung von Betrauungsakten
- Unterstützung der Dezernatsleitung und der Fachbereichsleitung
Ihr Profil:
- Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts - Public Management oder Abschluss in einem betriebswirtschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Finanzen/Controlling
- betriebswirtschaftliches Wissen und Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Vorgaben zum Beteiligungs-und Gesellschaftsrecht sowie zum kommunalen Finanzwesen wie z. B. EigBG, BGB, HGB, EU-Beihilferecht sind von Vorteil
- hohe kommunikative und organisatorische Kompetenzen, verbunden mit einer hohen Belastbarkeit
- eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten sowie eine zielorientierte, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Erfahrungen in der Kommunalverwaltung bzw. der öffentlichen Verwaltung oder deren Beteiligungsgesellschaften/Eigenbetriebe und allgemeine Kenntnisse des Kommunalrechts
- Bereitschaft, sich kurzfristig in die notwendigen Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Kenntnisse und sicherer Umgang in den gängigen EDV-Programmen (Microsoft Office)
Unser Angebot:
- Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW bzw. vergleichbare Eingruppierung im Bereich der Tarifbeschäftigten
- Vollzeit oder Teilzeit (mind. 70 %)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung aufgrund eines umfassenden Fortbildungsangebots
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Förderung der Radmobilität sowie ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
- kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge