Beim Landratsamt Heidenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz zu besetzen:
Leitung der kommunalen Holzverkaufsstelle
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und sicheren Job?
Als moderner Dienstleister mit rund 800 Mitarbeitenden bietet das Landratsamt Heidenheim nicht nur jede Menge Vielfalt in Ihrem neuen Aufgabengebiet, sondern auch gute Aufstiegschancen.
Wald und Forstwirtschaft nehmen im Landkreis Heidenheim eine bedeutende Rolle ein. Rund die Hälfte des Landkreises ist bewaldet. Dabei dominieren weitläufige Buchen- und Fichtenwälder. Die kommunale Holzverkaufsstelle ist hier der kompetente Ansprechpartner und Dienstleister der privaten und kommunalen Waldbesitzenden in sämtlichen Fragen der Rundholzaushaltung, -sortierung und -vermarktung. Der Leitung der kommunalen Holzverkaufsstelle obliegt neben der Sicherstellung einer bestmöglichen Holzvermarktung auch die Leitung und Weiterentwicklung der Organisationseinheit. Der Leitung der kommunalen Holzverkaufsstelle ist eine Sachbearbeitung im Holzverkauf zugeordnet.
Der Dienstposten umfasst derzeit neben der Leitung der kommunalen Holzverkaufsstelle Tätigkeiten im Bereich der Bewilligungsfreigabe landwirtschaftlicher Förderanträge sowie Unterstützungsanteile im Bereich des amtlichen Naturschutzes.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Leitung und Weiterentwicklung der kommunalen Holzverkaufsstelle
- Sondierung des Holzmarktes
- Sicherstellung des Holzverkaufs von jährlich ca. 50.000 Festmetern durch Preisverhandlungen, Mengenabsprachen und Abschluss von Lieferverträgen
- Planung und Koordinierung der Sortimentsaushaltung und der zu vermarktenden Mengen in enger Abstimmung mit der unteren Forstbehörde
- Holzübergabe für Kommunal- und Privatwald – inkl. Abfuhrkontrolle
- Organisation und Vergabe von Selbstwerbungseinsätzen
- Beratung und Information von Waldbesitzenden zum Holzmarkt und Holzverkauf
- Bereitstellung von Hölzern für die Wertholzsubmission
- Organisation der Umlagerung von Holz auf Trocken- und Nasslagerplätze
- Abschluss von Vermarktungsverträgen mit körperschaftlichen Waldbesitzenden sowie von Verkaufsvereinbarungen mit Privatwaldbesitzenden
- Herleitung der Grundlagen für die Abrechnung der Holzverkaufsgebühren mit den Waldbesitzenden
- Bewilligungsfreigabe im Bereich landwirtschaftlicher Förderanträge
- unterstützende Aufgaben im Bereich des amtlichen Naturschutzes
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) oder eines anderen forstlichen Bachelor-Studiengangs mit Vertiefungsrichtung Forstwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
- betriebswirtschaftliches Verständnis und Handeln sowie ausgeprägte Kundenorientierung
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten und selbstsicheres Auftreten in Verhandlungen
- idealerweise Vorerfahrungen in Rundholzsortierung und -verkauf
- hohe Leistungsbereitschaft verbunden mit einer lösungsorientierten Arbeitsweise und einer ausgesprochenen Entscheidungsfreude
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und mit geographischen Informationssystemen, Kenntnisse im forstlichen Fachprogramm FOKUS 2000 sowie in SAP sind vorteilhaft
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs gegen Kostenersatz
Unser Angebot:
- Eingruppierung der Stelle in Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. A 12 LBesGBW vorbehaltlich einer Bewertung der Stelle durch die Stellenbewertungskommission
- Vollzeit, grundsätzlich teilbar
- eine abwechslungsreiche Stelle mit hohem Anteil eigenverantwortlicher und selbstständiger Tätigkeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung aufgrund eines umfassenden Fortbildungsangebots
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
- kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge