Beim Landratsamt Heidenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz zu
besetzen:
Sachbearbeitung Forstliche Förderung und Privatwald
Sie sind auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und sicheren Job?
Als moderner Dienstleister mit über 700 Mitarbeitenden bietet das
Landratsamt Heidenheim nicht nur jede Menge Vielfalt in Ihrem neuen Aufgabengebiet, sondern auch gute Aufstiegschancen.
Fast die Hälfte der Fläche des Landkreises Heidenheim ist Wald. Hier sind die Mitarbeitenden der untere Forstbehörde Heidenheim kompetente Ansprechpersonen für die Anliegen der Waldbesitzenden. Mehr als 10.000 Hektar Körperschafts- und Privatwald werden von uns vertraglich oder fallweise betreut. Für rund 28.500 Hektar Wald nehmen wir forsthoheitliche Aufgaben wahr.
Vor dem Hintergrund wechselnder forstlicher Rahmenbedingungen, gewinnen die forstliche Förderung und die forstliche Beratung zunehmend an Bedeutung bei der Körperschafts- und Privatwaldbewirtschaftung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bearbeitung und Abwicklung von Förderanträgen zu forstlichen Maßnahmen im Rahmen der geltenden Förderrichtlinie
- Abschluss von Privatwaldvereinbarungen zur fallweisen Betreuung
- Abschluss von Verträgen zur ständigen Betreuung von Privatwald
- zentrale Ansprechperson für Privatwaldangelegenheiten
- selbstständige Beratung und Betreuung von rund 240 Hektar kleinparzelliertem, fichtendominiertem Privatwald im westlichen Landkreis (jährlich rund 1.200 Festmeter Holzeinschlag) inklusive Planung, Organisation und Durchführung forstbetrieblicher Maßnahmen
- Ansprechperson für Arbeitssicherheit im Forst
- Sachbearbeitung Forstliches Vermehrungsgut gemäß Forstvermehrungsgutgesetz
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor), Befähigung für den gehobenen technischen Forstdienst ist von Vorteil
- breite forstliche Kenntnisse und ausgeprägte Kundenorientierung
sicherer Umgang mit MS-Office-Software und geographischen Informationssystemen; Kenntnisse im forstlichen Fachprogramm FOKUS 2000 sind vorteilhaft
- selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
sicheres Auftreten, Entscheidungsfreude und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen und Teamgeist
Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs gegen Kostenersatz