Beim Landratsamt Heidenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz zu
besetzen:
Koordinator (m/w/d) für Mobilität und Klimaschutz
Sie möchten einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, eine moderne Verwaltung weiter voranbringen und unseren Landkreis aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Der Landkreis Heidenheim beteiligt sich aktiv an der Energiewende und am Klimaschutz. Bis 2040 soll der Verkehrssektor netto-treibhausgasneutral sein. Dabei ist die Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität, die zudem verlässlich, attraktiv, bezahlbar und barrierefrei ist, eine zentrale und dringliche Aufgabe für den Landkreis und die kreisangehörigen Kommunen.
Als moderner Dienstleister mit über 700 Mitarbeitenden bietet das Landratsamt Heidenheim jede Menge Vielfalt in Ihrem neuen Aufgabengebiet.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Beratung zur Umsetzung von Maßnahmen der nachhaltigen Mobilität in den kreisangehörigen Gemeinden, insbesondere zu Fragen des Straßenverkehrsrechts, der Parkraumbewirtschaftung und des Parkraummanagements, der Finanzierung zusätzlicher Leistungen für den Öffentlichen Personennahverkehr und der Ladeinfrastruktur im öffentlichen und privaten Bereich
- Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für Maßnahmen der nachhaltigen Mobilität
- Unterstützung bei der Erstellung von Aktionsplänen für Mobilität, Klima- und Lärmschutz
- Projektsteuerung, Bedarfsermittlung, Konzeption und Standortplanung der Ladeinfrastruktur
- Unterstützung der kreisangehörigen Gemeinden bei der Erstellung von Lärmaktionsplänen und der Einbeziehung von Aspekten nachhaltiger Mobilität in andere gemeindliche Planungsverfahren
Die Übertragung der Leitung der künftigen Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium, Bachelor oder Master, einer Studienrichtung aus den Bereichen: Ingenieurwesen, Raumplanung, Geographie, Verkehrsplanung, Klima- und Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
-
ausgeprägtes Interesse an nachhaltiger Mobilität und klimapolitischen Zusammenhängen
- berufliche Erfahrung im Bereich der klimaschutzorientierten, integrierten Verkehrsplanung und/oder der Lärmaktionsplanung sowie in der nachhaltigen Verkehrsentwicklung sind von Vorteil
Erfahrung in der Koordinationsarbeit mit unterschiedlichen Akteuren und gutes Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge sind wünschenswert
-
Engagement, Eigeninitiative sowie Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
strategisches, konzeptionelles, selbstständiges und fachbereichsübergreifendes Arbeiten
Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs gegen Kostenersatz
Unser Angebot:
-
Eingruppierung der Stelle in Entgeltgruppe 13 TVöD
-
Vollzeit, grundsätzlich teilbar
-
flexible Arbeitszeit im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarung
-
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
-
Jobticket