Beim künftigen Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (gGmbH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz zu besetzen:

Geschäftsführung für das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (gGmbH)

Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Das gesteigerte Interesse der Bevölkerung für den Klimaschutz resultiert aus spürbaren Folgen, die unter anderem die aktuellen Entwicklungen bei den Menschen hinterlassen, wie beispielsweise gestiegene Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, Sorgen um die Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit sowie der Klimaerwärmung. Diese Entwicklungen machen es erforderlich, institutionalisierte Maßnahmen zu ergreifen. Aus diesem Grund wird im Landkreis Heidenheim ein Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (kurz ZEKK) in Form einer gGmbH gegründet. 

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Aufbau und strategische Weiterentwicklung des ZEKK
  • Verantwortung für alle finanziellen, personellen und organisatorischen Aufgaben des ZEKK
  • Ausbau der Bürger- und Kommunalberatung
  • Betreuung und Unterstützung der elf Städte und Gemeinden des Landkreises und des Landratsamtes in allen Fragen der Energie- und Klimaschutzpolitik
  • Erstellung von Jahres- und Businessplänen
  • Fördermittelakquise und -management für das ZEKK und die Kommunen im Landkreis
  • Pflege und Ausbau der bestehenden Netzwerke sowie Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises
  • Repräsentation des ZEKK gegenüber Behörden, politischen Entscheidungsträgern sowie kommunalen und wirtschaftlichen Akteuren
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Fachrichtung mit den Schwerpunkten Energie, Klimaschutz, Umweltwissenschaften
  • hohe Einsatzbereitschaft und persönliche Identifikation mit der Zukunftsaufgabe Energieeffizienz, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und sozial-ökologische Transformation
  • Führungskompetenz, kooperativer Führungsstil
  • strategisches, visionäres und analytisches Denken und Handeln sowie selbstständige, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement mit vertieften betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Controlling, Zuwendungs- und Vergaberecht ist von Vorteil
  • Ausbildung zum Energieberater/Energie-Effizienz-Experten ist wünschenswert
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs gegen Kostenersatz

Unser Angebot:

  • Eingruppierung der Stelle in Anlehnung an Entgeltgruppe 12 TVöD
  • Vollzeit
  • Mitwirkung beim Aufbau einer öffentlichen Einrichtung mit Wachstumsperspektive
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • flexible Arbeitszeit
  • moderner Arbeitsplatz und technische Ausstattung
  • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
  • Jobticket
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung