Beim Landratsamt Heidenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Arbeitsplatz zu besetzen:
Ergotherapeut (m/w/d)
Sie sind auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit? Als moderner Dienstleister mit rund 800 Mitarbeitenden bietet das Landratsamt Heidenheim nicht nur jede Menge Vielfalt in Ihrem neuen Aufgabengebiet, sondern auch gute Perspektiven.
Die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) fördert Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten oder (drohender) Behinderung und unterstützt deren Eltern und Bezugspersonen. Das Angebot der IFF kann ab der Geburt des Kindes bis zu dessen Einschulung in Anspruch genommen werden. Ein Team aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Heilpädagogik und Psychologie bietet eine umfassende interdisziplinäre Arbeit zum Wohle der Entwicklung des Kindes. Durch den kontinuierlichen, interdisziplinären Austausch im Team und mit den niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzten sowie den Kindertageseinrichtungen wird die fachlich fundierte Förderung unterstützt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- ergotherapeutische Diagnostik und Therapie von entwicklungsverzögerten und verhaltensauffälligen Kindern von Geburt bis zur Einschulung
- Behandlung von Störungen der Grob- und Feinmotorik, der Wahrnehmung, der Kognition und der sozioemotionalen Entwicklung im Rahmen komplexer Störungsbilder
- Beratung und Anleitung der Eltern und der am Förderprozess beteiligten Bezugspersonen des Kindes
- intensive Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d)
- Berufserfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern
- Flexibilität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs gegen Kostenersatz
Unser Angebot:
- Eingruppierung der Stelle in Entgeltgruppe 9a TVöD
- Teilzeit mit 60 %
- befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens zu Administationszwecken
- Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung aufgrund eines umfassenden Fortbildungsangebots
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Förderung der Radmobilität sowie ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
- kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge